Willkommen am Gymnasium Othmarschen


Dreifachsieg für das GO bei Geschichtswettbewerb in Frankreich!

Einen Brief an einen fiktiven Widerstandskämpfer schreiben, auf Französisch und natürlich historisch korrekt, das war die Aufgabe des Geschichtswettbewerbs des Musée de la Résistance en Morvan (Museum des Widerstands im Morvan). Die Ausschreibung richtete sich eigentlich an französische Schüler:innen in Frankreich. Aber das Bac Profil 11 des GO hat trotzdem teilgenommen - und die Ergebnisse sind hervorragend: 1. Platz für Louis, 2. Platz für Janne, 3. Platz für Oceanne und Linus.

Die Direktorin des Museums betonte die hohe Qualität der Produktionen unserer Schülerinnen und Schüler, sowohl was ihre Beherrschung der französischen Sprache als auch was ihre historischen Kenntnisse betrifft.

 

Bravo à tous les participants !



In Demokratie ausgezeichnet!

Die Abiturientinnen Julia List (Gymnasium Othmarschen) und Anna von Rosen (Gymnasium Hochrad) haben beim Bundeswettbewerb "demokratisch handeln" gewonnen.

In einer Projektarbeit, die im Seminarfach bei Frau Wolf entstand, untersuchten sie gemeinsam mit weiteren Oberstufenschülerinnen Diskriminierungserfahrungen von Schüler:innen. Um das Problem in Zahlen greifbar zu machen, führten sie eine groß angelegte Umfrage mit mehr als 400 Adressat:innen an unserer Schule sowie zwei weiteren Gymnasien in Hamburg durch, werteten die Daten mit einer Software aus und visualisierten die Ergebnisse. Dabei zeigte sich, dass Diskriminierung (in Form von Sexismus, Rassismus und Queerfeindlichkeit) leider immer noch im Schulalltag erlebt wird. Es wurde aber auch deutlich, dass bereits ein ausgeprägtes Problembewusstsein vorhanden ist und dass Schüler:innen sich konkrete Maßnahmen – insbesondere mehr Aufklärung – wünschen.

Daher wurde zeitgleich zum Projekt an unserer Schule die Anti-Diskriminierungs-AG ins Leben gerufen, die ihre Aktivitäten maßgeblich aus den Daten der Umfrage ableitet.

So bildet das Projekt, das die Abiturientinnen angestoßen haben, auch langfristig eine solide Basis für Engagement und auch zukünftige Schülergenerationen können von den Ergebnissen des Projekts profitieren. Ein tolles Beispiel für demokratisches Handeln!


88 x Zukunft = Abitur

Bei der Abiturentlassungsfeier am 10.07.2025 durften wir 88 Schüler:innen ihr Abiturzeugnis überreichen, darunter sieben mit der Spitzennote von 1,0. Wir sind sehr stolz auf alle Absolvent:innen und wünschen euch alles Gute für die Zukunft.

Weitere Fotos der Entlassungsfeiern in der Galerie.


Höher, schneller, weiter - GO-Schüler:innen überzeugen bei Leichtsathletik-Meisterschaften

Erfolgreicher Tag bei den Hamburger Meisterschaften! 🏃

Am 09.07.2025 haben drei Schüler:innen das GO bei den Hamburger Schul-Leichtathletik-Meisterschaften vertreten – mit tollen Ergebnissen!

Max belegte in seiner Altersklasse bei starker Konkurrenz einen super 9. Platz.

Ari sprang beim Hochsprung mit hervorragenden 1,60 m auf Platz 3. 🥉

Clara erkämpfte sich beim 800m-Lauf mit einem super Finish und einer starken Zeit von 2:47 min ebenfalls den dritten Platz.🥉

 



Abitur - auch auf Französisch!

In Anwesenheit der französischen Generalkonsulin Mme Lübken, der französischen Prüferin Mme Schebath sowie den Eltern haben wir unsere diesjährigen AbiBac-Absolvent:innen gefeiert. Bravo et félicitations!


Basketball-Krimi in der Junior NBA

Zum Abschluss der Junior NBA Saison durfte unser Team, die Golden State Warriors, zum großen Finale zu den Hamburg Towers fahren.

Nach einer erfolgreichen Hinrunde ging es dort im Achtelfinale gegen die Denver Nuggets. Es war klar, würden diese geschlagen, wäre der Weg ins Finale sehr gut machbar. Und so begann man konzentriert das Spiel und führte sogar bis weit ins vierte Viertel hinein. Als deren Starspieler hier einige Punkte am Stück machte, ging bei unserem Team allerdings plötzlich das Wurfglück verloren. So wurde es noch ein echter Krimi, der leider mit einem Wurf in der letzten Sekunde für die Denver Nuggets entschieden wurde, welche hierauf wie erwartet durch ins Finale marschierten.

Schade, das war ein Spiel auf tollem Niveau, aber auch Glückwunsch an den wirklich starken Gegner. Die tollen Erlebnisse und den Teamgeist untereinander, die Kontakte mit den anderen Teams und dem Spieler und Trainer der Hamburg Towers wird unser Team dennoch in bereichernder Erinnerung behalten.



Fünftklässler bei Hamburger Märchentagen erfolgreich!

Jannes Paulsen und Julius Strey aus der Theaterklasse 5b (Deutschlehrerin: Simone Rieckhof) haben erfolgreich am Schreibwettbewerb der 21. Hamburger Märchentage teilgenommen.

Am Freitag fand die Siegerehrung der Plätze 1 - 30 im Altonaer Museum statt. Jannes und Julius haben von insgesamt 522 Einsendungen mit ihrem Märchen den 10. Platz belegt! Beide Jungen haben in Teamarbeit ein lustiges Märchen zum Thema "Unsere Reise in die Anderswelt" geschrieben.

Herzlichen Glückwunsch, Jannes und Julius!

 


Achtung, Kultur!

Beim Kulturabend am 24.06.2025 von 18 bis 20 Uhr drehte sich alles um das Thema "Achtung". Was bedeutet "Achtung" eigentlich? Ist es eine Warnung, eine Mahnung oder ein Ausdruck von Respekt? Wer oder was verdient unsere Be-Achtung?

Mit diesen Fragen setzten sich die Teilnehmenden in ganz unterschiedlichen Ausdrucksformen auseinander, ob Spiel, Vortrag oder Lesung, Film, Musik oder szenischem Spiel - alles war möglich und erlaubt. Auch für Speisen und Getränke war gesorgt.

Ein inspierender Abend voller Spannung, Kreativtät, genialer Ideen und interessanter Einfälle! 

Hier einige Eindrücke, weitere Fotos in der Galerie.


8b gewinnt Basketballturnier

Am letzten Tag vor den Maiferien fand das langersehnte Basketballturnier der 8. Klassen statt.

Nach einem hart umkämpften Wettkampf, konnte sich die 8b gegen die Konkurrenz durchsetzen und belegte den ersten Platz.

Alle Klassen freuten sich über die leckeren Preise, die vom Schulverein zur Verfügung gestellt wurden😊🫶

 

Die Sportturniere werden durch einen finanziellen Zuschuss des Schulvereins unterstützt. Der Schulverein hilft finanziell in vielfältiger Form bei Bildungs- und Erziehungsaufgaben am Gymnasium Othmarschen. Informationen zum Schulverein finden Sie hier auf der Homepage. Vielleicht möchten Sie neues Mitglied werden? Zum Beitrittsformular geht es hier. Der Schulverein freut sich über jedes neue Mitglied.



GO goes Musical: Kartenvorverkauf gestartet!

Endlich ist es wieder soweit: Eine neue Musical-Produktion feiert am GO Premiere. Sichert euch schon jetzt unter www.go-musicalcompany.de Tickets für "Anastasia", das zauberhafte Musical in der P-Aula des GO.

 

Vorstellungen am:

  • Mittwoch, 16.07.2025 19.30 Uhr
  • Donnerstag, 17.07.2025 19.30 Uhr
  • Samstag, 19.07.2025 19.30 Uhr
  • Sonntag, 20.07.2025 18.00 Uhr

 

Wir freuen uns auf eine tolle Show!

 


Informationsabend zum Thema ADHS am 26.06.2025 in der P-Aula

Probleme mit Aufmerksamkeit, Impuslivität und Selbstregulation können Anzeichen einer Aufmerksamkeitsdefizit-/ oder Hyperaktivitätsstörung, kurs ADHS, sein, unter der heutzutage nicht wenige Kinder, aber auch Erwachsene leiden. 

Am 26.06.2025 um 19 Uhr wird daher Frau Dr, Stollhoff von Zentrum für Kinderneurologie Hamburg im Friesenweg einen Vortrags- bzw. Fortbildungsabend zum Thema: „Update ADHS: Von der Neurobiologie zum Schulalltag“ geben. Frau Dr. Stollhoff, die sich als Neurologin seit über 30 Jahren schwerpunktmäßig mit Epilepsie und ADHS beschäftigt, auch Vorsitzende der AG ADHS der Stadt Hamburg ist, wird etwa Vortrag mit anschließender Aussprache halten. Ihr geht es v.a. um den Schulalltag der Betroffenen.  Die Veranstaltung, die in P-Aula stattfindet, richtet sich sowohl an Eltern als auch an Lehrkräfte und ist offen für Interessierte von anderen Schulen und Institutionen sowie Menschen aus dem Stadtteil.


Neue Runde im Projekt "Kunstpioniere" gestartet

Die Klasse 8a ist unter die Kunstpioniere gegangen! Bei dem Kooperationsprojekt zwischen Schulen und Museen arbeiten die Achtklässler:innen mit dem Jenisch Haus zusammen und setzen sich gestalterisch mit der dortigen Ausstellung "Parkomania. Unerzählte Geschichten aus dem Jenisch Park" auseinander.

Wie das Projekt am 19. Mai angelaufen ist, erzählt die Kick-Off-Story, die auf der Seite der Kunstpioniere Hamburg veröffentlicht worden ist. Wir sind gespannt auf die nun entstehenden Arbeiten!

 



Romont, war das schön! Auf Schüleraustausch in der französischen Schweiz

Das olympische Museum, eine Schokoladenfabrik, eine Käserei und ein Schulhof mit Aussicht waren nur einige der Highlights, die 24 Schüler:innen aus Jahrgang 7 haben beim diesjährigen Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Romont (Französische Schweiz) erleben durften. Nach dem netten Empang in der Kantine starten die Teilnehmer:innen in eine bunte Woche, die von vielen Unternehmungen und neuen Erfahrungen geprägt waren (Oder wissen Sie, wie man Gruyère herstellt?), aber auch Raum zum gegenseitigen Kennenlernen und Finden gemeinsamer Interessen (Stichwort Fußball) ließen. Hier einige der Highlights in der Fotostrecke.


Bunte Mischung beim 2. Ultimate-Frisbee-Turnier

Am 20.5.2025 fand zum zweiten Mal das Ultimate Frisbee-Turnier auf dem Rasenplatz unserer Nachbarschule, dem Christianeum, statt. Mit dabei war unsere Wettkampfsportklasse 10.

Die Besonderheit bei dieser Veranstaltung war, dass alle 110 teilnehmenden Schüler:innen bunt durchgemischt wurden, so dass sich am Ende 12 vollkommen neue Teams gegenüberstanden. Einen ganzen Vormittag lang wurde sehr intensiv gespielt, wobei in erster Linie der Sport selbst und natürlich Spaß im Vordergrund stand.


Nachtrag zum Vortrag : White Paper jetzt zum Download hinterlegt

Über 200 Zuschauer:innen hat unsere Veranstaltung das Thema "Depressionen im Kinder- und Jugendalter" am 14.05.2025 angezogen. Das zeigt, wie aktuell das Thema ist und wie ernst man es nehmen muss. Deshalb freuen wir uns sehr über das große öffentliche Interesse an unserer Veranstaltungsreihe, mit der wir über Risiken ausfklären und die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken möchten.

Ein herzlicher Dank geht auch an unseren Referenten, Dr. med. Peter Tonn (Leiter des Neuropsychiatrischen Zentrums Altona), der sich aufgrund des großen Interesses und der vielen Nachfragen, bereiterklärkt hat, das White Paper zu seinem Vortrag hier um Download bereitszustellen. In diesem Leitfaden können Sie die wichtigsten Informationen noch einmal in Ruhe nachlesen. 


Das "grünste" Klassenzimmer hat ...

die Klasse 6c. Herzlichen Glückwunsch!

 

Im Rahmen unseres schulweiten Wettbewerbs „Umweltfreundlichstes Klassenzimmer“ konnten Schülerinnen und Schüler erneut zeigen, wie aktives Umweltbewusstsein im Schulalltag gelebt werden kann. Anhand regelmäßiger Rundgänge und festgelegter Kriterien – insbesondere im Bereich Mülltrennung und Raumordnung – wurden über mehrere Monate hinweg alle teilnehmenden Klassen bewertet.

Die Siegerklassen stehen nun fest:

 

Wir gratulieren herzlich den Gewinnerinnen und Gewinnern!

 

1. Platz: Klasse 6c

2. Platz: Klasse 8d

3. Platz: Klasse 7c

4. Platz: Klasse 5b

 

Die Preisvergabe erfolgte unter Berücksichtigung der besten Klasse pro Jahrgang und der Gesamtpunktzahl. Die Schulleitung dankt allen Klassen für ihr Engagement und hofft auf eine Fortführung dieses nachhaltigen Impulses im kommenden Schuljahr.

Die 6c hat erhält zusätzlich zu den 400€ Preisgeld für den 1. Platz einen Intensivtag. Die Klasse hat einstimmig beschlossen, zum Klimahaus in Bremerhaven zu fahren.

 

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz im Sinne einer umweltfreundlichen Schule!


Von den Weißen Cliffs bis zum Graffiti Walk - ein Rückblick auf die Englandfahrt

In den Morgenstunden des 6. April machte sich eine Gruppe von 50 Schülerinnen und Schülern des achten Jahrgangs des GO zusammen mit vier Lehrkräften mit dem Reisebus auf den Weg nach London. Am Nachmittag begrüßte uns der Anblick der Cliffs of Dover in England. An den folgenden vier Tagen besuchten wir bei schönstem Wetter viele Sehenswürdigkeiten in London, fuhren Boot auf der Themse und lernten interessante Stadtteile (e.g. Shoreditch - Graffiti Walk) kennen. Einen Tag verbrachten wir im beschaulicheren Oxford. Untergebracht waren wir in Familien in Norbury, im Süden von London. Im Kontakt mit den Gastfamilien, beim Einkaufen, in den öffentlichen Verkehrsmitteln und beim Besuch der Sehenswürdigkeiten gab es immer wieder die Möglichkeit, die Sprachfertigkeiten im Englischen auszuprobieren und zu trainieren.


Lernen am historischen Ort in der Gedenkstätte Neuengamme

Im April besuchte die Klasse 10c, wie auch die übrigen zehnten Klassen, die KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Der Besuch hinterließ einen starken Eindruck bei den Schüler:innen. Dieser Ort großer Verbrechen und Grausamkeiten löste Bedrücken und Trauer bei allen aus, jedoch konnte auch viel über dieses Kapitel unserer Geschichte gelernt werden und angeregte Gespräche mit dem Guide bereicherten den Ausflug sehr.


Ganz viel Liebe! Das Frühlingskonzert am GO

Pünktlich zu Ostern haben uns die Chöre und Orchester mit einem musikalischen Feuerwerk (nämlich dem von Händel) endgültig aus dem Winterschalf geholt. Auf dem Programm des Frühlingskonzerts stand neben Frühlingsliedern auch gaaanz viel Liebe. Diese wurde nicht nur besungen, sondern die Liebe zur Musik verband auch die verschiedenen Gruppen miteinander, die häufig in gemischten Formationen auf der Bühne standen und gemeinsam performten. So war der Abend nicht nur musikalisch gelungen, sondern auch ein schönes Zeichen des Zusammenhalts. 

 

Weitere Fotos gibt es in der Galerie.



So viel mehr als nur Sprachkenntnisse: der Barcelona-Austausch

Beim Austausch mit unserer Partnerschule, dem Instituto "Jaume Balmes" in Barcelona, haben die Teilnehmer:innen des 8. und 9, Jahrgangs viel mehr gelernt als nur neue Vokabeln: Beim Aufenthalt in den Gastfamilien konnten sie unmittelbar in die spanische (und katalanische) Kultur eintauchen. Neben der interkulturellen Begegnung standen Einblicke in die wunderbare Architketur Gaudís sowie in die reiche Geschichte Barcelonas auf dem Programm. Aber auch Sonne, Strand und Tapas kamen nicht zu kurz. Wir freuen uns auf den Gegenbesuch der Austauschpartner:innen und ihrer Lehrkräfte in wenigen Wochen.


Zu Besuch bei unseren dänischen Nachbarn: der neue Austausch nach Esbjerg

20 Schüler:innen aus dem 7. und 8. Jahrgang waren in der vergangenen Woche in Esbjerg zu Gast. Das Austausch nach Dänemark fand zum ersten Mal statt und war auf Anhieb ein Erfolg: Die gesamte Gruppe ist herzlich aufgenommen worden, die Schüler:innen hatten viel Spaß mit ihren Austauschpartner:innen und verbrachten viel Zeit in ihren Gastfamilien. Es gibt ein abwechslungsreiches Programm. Wir erwarten unsere neuen dänischen Freund:innen zum Gegenbesuch im Juni.



Demokratie lebt vom Austausch - auch am GO

Am 12.02.2025 fand an unserer Schule eine Podiumsdiskussion zur kommenden Bundestagswahl statt - organisiert von und moderiert von engagierten Schüler:Innen unserer Oberstufe. Vertreter:Innen verschiedener Parteien stellten sich den kritischen Fragen des Publikums (10-12. Klasse) und diskutierten über zentrale politische Themen der Bundestagswahl.

Demokratie ist kein Selbstverständnis - sie erfordert Auseinandersetzung, Reflexion und Haltung. Gerade in Zeiten, in denen politische Akteure die Grundwerte der Demokratie in Frage stellen, ist es umso wichtiger, sich mit politischen Positionen bewusst auseinanderzusetzen, Widersprüche aufzudecken und demokratische Prinzipien zu verteidigen. Diese Veranstaltung war ein wichtiger Schritt, Jugendiche auf ihrem Weg zu mündigen Demokrat:Innen zu begleiten.

Als Schule stehen wir für eine offene Gesellschaft, in der Respekt, Meinungsfreiheit und Vielfalt essenziell sind - und stellen uns entschieden denjenigen entgegen, die diese Werte untergraben.

Und deshalb möchten wir alle wahlberechtigten Mitglieder unserer Schulgemeinschaft ermutigen: Geht am 23.02. zur Bundestags- und am 02.03.2025 zur Bürgerschaftswahl! Eure Stimme ist wichtig!


Wir sind erneut Klimaschule!

In der Aula des Landesinstitutes in der Felix-Dahn-Straße sammeln sich Schulleiter, Lehrinnen und Lehrer, Schüler und Schülerinnen von der Grundschule bis zur Oberstufe, dazwischen die Bildungssenatorin Ksenija Bekeris und sogar ein RTL-Moderator. Grund für den ungewöhnlichen Auflauf: Hier werden heute zahlreiche Schulen Hamburgs mit dem Gütesiegel Klima-Schule ausgezeichnet, welches man alle zwei Jahre neu erwerben muss. Am Schluss der Veranstaltung stand noch ein Video-Grußwort der der Klima-Aktivistin Luisa Neubauer an die Hamburger Klimaschulen. 

Für uns vom Gymnasium Othmarschen ist es bereits die zweite Auszeichnung. Wir haben hierfür erneut einen Klima-Schutz-Plan eingereicht, in welchem wir unsere Bemühungen im Bereich Bildung durch Nachhaltigkeit (BNE) dokumentieren. Hierfür haben wir Anregungen aus der Schüler-, Eltern- und Lehrerschaft eingeholt, im Team umgesetzt und dabei immer wieder die Rücksprache mit den drei Gruppen gesucht.

Wir freuen uns, dass sich unsere Erfolge nicht nur im Praktischen wie der Einrichtung einer funktionierenden Mülltrennung und einer praxisnahen Ausbildung der Energieexperten zeigen, sondern nun auch auf diese Weise offiziell gewürdigt werden.



Zehntklässler:innen treffen Zeitzeugen

Unsere zehnten Klassen hatten gestern Besuch von einem ganz besonderen Gast: Dr. Kurt Salomon Maier (geb. 1930) erzählte den Schüler:innen von seiner Kindheit als deutscher Jude in der Zeit des Nationalsozialismus sowie seiner Deportation im Jahre 1940 und der Inhaftierung im Internierungslager Gurs in Frankreich. Von dort gelang der Familie quasi in letzter Minunte noch die Auswanderung in die Vereinigten Staaten, wo Maier bis heute lebt.

Besonders anschaulich wurden Maiers Schilderungen durch zahlreiche persönliche Dokumente und Fotos, die die Familie ins Exil retten konnte und anhand derer er den Schüler:innen den Weg von der zunehmenden Entrechtung und Verfolgung, über die Lagerhaft bis ins rettende Amerika eindrucksvoll nachzeichnete. Wir können uns bei Herrn Maier für seinen Besuch und sein Engagement gar nicht genug bedanken!


News-Archiv

Was sonst noch so los war? Beiträge über vergangene Projekte, Ereignisse und Erlebnisse am Gymnasium Othmarschen finden sich in unserem News-Archiv.


Ein Blick hinter die Kulissen



Veranstaltungen und Informationen

Erfolg der NW-AG beim Bundesfinale

Känguru der Mathematik

Erfolgreiche Teilnahme des Gymnasiums Othmarschen am Bundesfremdsprachenwettbewerb

Fünf Preise haben die Gruppen der 8b dieses Jahr im Bundesfremdsprachenwettbewerb im Fach Englisch abgeräumt. Mehr.



Musical am GO

Schau mich nicht an!

Theaterklasse 6b spielte am 15. Juni nach Motiven von Raquel Palacios Roman „Wunder". Mehr.

Wieder da: Merchandise am GO!

Ab sofort gibt es wieder Shirts, Hoodies, Caps, Beutel und mehr mit GO Logo.

KLASSEnSÄTZE

Lena Schnittger (S4) gewinnt den Hamburger Schreibwettbewerb KLASSEnSÄTZE

weiter.

 

Aquakulturtag

Känguru Wettbewerb der Mathematik



Musixxreise 2022

Frühlingskonzert 2022

Benefizkonzert für die Betroffenen in und aus der Ukraine

Fotos von der Chor- und Orchesterreise vom 21.3.-24.3. nach Föhr



Musixx-Hamburg im Jahresbericht der Haspa-Hamburg-Stiftung

Informationen zu Auslandsaufenthalten am GO

GO im Gentechniklabor

Heute konnten SchülerInnen des GO im Gentechnik-Labor selbständig eine PCR durchführen, um eine fiktive Erbkrankheit zu identifizieren.



Einblick in den Unterricht: Geographie

Passend zur COP26: UN-Klimakonferenz in Glasgow 2021 hat sich das Profil Exe2 mit den Spuren des Klimawandels beschäftigt. Die Zusammenhänge der einzelnen Spuren wurden in einem Padlet visualisiert.

 

Welcome to the World of the Bard

Im Rahmen des Oberstufenkurses Englisch bei Frau Reinhard haben wir Shakespeare's Gedichte behandelt, seine Sonette. Zwei Schülerinnen haben dabei ausgezeichnete eigene Sonette im Shakespeare-Style verfasst, die nicht einfach nur im Hefter verschwinden sollten. Enjoy! Weiter.

 

Wir begrüßen unseren neuen Schulleiter Herrn Weiss

Die Schulgemeinschaft wünscht unserem neuen Schulleiter Herrn Weiss einen tollen Einstieg am GO. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche und schöne Zeit.

 

Großer Sprachsport

Frau Dr. Koch gewinnt den Deutschland schreibt!-Herbstwettbewerb". Mehr.

Snake-Projekt

Hier geht es weiter.

Musixx stellt sich vor

Hier finden Sie ein Video, in dem sich unser Kooperationspartner vorstellt.




GO-PUBLIC-SCHÜLER:INNENBLOG