Wir, das Gymnasium Othmarschen, sind stolz darauf, eine starke Gemeinschaft zu sein, in der jede:r die Möglichkeit hat, sich bestmöglich zu entfalten und in verschiedenen Kontexten zu lernen, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Unsere Schule ist ein Ort mit einem vielfältigen Lernangebot, das Neugier weckt und ganz unterschiedliche Interessen der Kinder und Jugendlichen berücksichtigt. So werden kindliche Neugier und die Freude am Lernen als Ausgangspunkt für selbstverantwortliches Arbeiten genutzt.
Am Gymnasium Othmarschen arbeiten wir als Gemeinschaft an der Ausbildung mündiger Mitglieder der Gesellschaft, die in der Lage sind, sich auf wissenschaftlicher Grundlage eine eigene unabhängige Meinung zu bilden und diese auch fundiert zu vertreten. Im Unterricht sowie innerhalb der Klassen- und Schulgemeinschaft fördern wir kritisches Denken, Selbstständigkeit, Diskurs-fähigkeit und Eigenverantwortung und ermutigen unsere Schüler:innen darüber hinaus immer wieder, aktiv an der Gestaltung des Schullebens teilzunehmen.
Respektvoller Umgang miteinander, der auf Wertschätzung, Toleranz und Empathie basiert, wird von Anfang an gefördert und auch aktiv eingefordert. Jede:r Einzelne in seiner/ihrer Unterschiedlichkeit wird in unserer Schulgemeinschaft geachtet und wir streben danach, ein Klima des Vertrauens, der Geborgenheit und der Offenheit zu schaffen. Dazu gehört auch die gegenseitige Unterstützung, die bei uns ganz selbstverständlich gelebt wird.
Denn zusammen können wir viel mehr erreichen und alle Mitglieder der Schulgemeinschaft merken schnell, dass sie als Team stärker sind und sich gegenseitig helfen können, um ihre individuellen Ziele zu erreichen.
Das Gymnasium Othmarschen bestärkt Schüler:-innen, Eltern, Lehrkräfte und nicht-pädagogisches Personal selbst gestalterisch tätig zu werden und sich engagiert an schulischen Gremien und Veranstal-tungen zu beteiligen. Demokratie wird aktiv gelebt sowie in verschiedenen Formaten eingefordert und eingeübt, um der Schülerschaft die Relevanz von Dialog und Teilhabe zu verdeutlichen. mehr
Alle Kinder bringen etwas Besonderes mit und wollen sich ausdrücken. Dies wollen wir erhalten und weiterentwickeln, indem wir auf Basis von Wahrnehmung und Verstand verschiedene Zugänge bieten, im Unterricht, im Ganztag und bei außerschulischen Aktivitäten die Welt zu erleben, sie zu erkunden und schließlich auch zu erforschen. Denn das Wichtigste, was Lehrer:innen für ihre Schüler:innen tun können, ist ihre Neugier zu erhalten und zu entfachen. mehr
In einer sich immer weiter vernetzenden Welt braucht es Menschen, die Verantwortung übernehmen, Weltoffenheit leben und aktiv für Demokratie eintreten.
So bereiten wir die Lernenden auf ein Leben in einer globalisierten und vielfältigen Welt vor. Fremdsprachen, Projekte und unterschied-liche internationale Begegnungen sehen wir als Schlüssel, um ein besseres Verständnis für Menschen und Kulturen zu gewinnen und die Welt als Gemeinschaft mit gemeinsamen Aufgaben und Herausforderungen wahrzunehmen. mehr
Am Gymnasium Othmarschen betrachten wir Digitalität nicht nur als technologischen Fortschritt, sondern nutzen sie als eine Chance, den Schulalltag auf eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Weise zu gestalten. Wir sind eine Gemeinschaft, die digitale Technologien als Mittel zur Förderung von Kreativität, Zusammenarbeit und kritischem Denken einsetzen möchte. mehr
Die Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit und Um-weltschutz findet am GO nicht nur reflektierend, sondern auch ganz praktisch durch aktives Vor- und Erleben statt. Dies beinhaltet sowohl die Vermittlung von Unterrichtsinhalten zu dieser Thematik und setzt sich im Schullalltag durch unterschiedliche klasseninterne und -übergreifende Aktionen fort. mehr
Das GO ist ein Ort, an dem Gesundheit in den Blick genommen und gefördert wird, damit sich alle langfristig wohlfühlen und Anforderungen in der Arbeit, im Lernen und im privaten Bereich bewältigen können. Körperliche und mentale Gesundheit sehen wir als ein hohes Gut an, das aktiv gestärkt werden muss. mehr