[...] Wir übernehmen Verantwortung für das Wohlergehen von anderen und uns selbst. Dafür gibt es an unserer Schule vielfältige Unterstützung für alle am Schulleben beteiligte Personen. Die Schüler:innen sollen einerseits eigene Stärken und Ressourcen nutzen, andererseits ihre Grenzen, Stressoren und Gefährdungen identifizieren können, um für sich selbst und ihre Mitschüler:innen einstehen zu können und Konflikte empathisch und verantwortungsbewusst zu lösen. Dazu gehört auch, angemessen mit Kritik umzugehen und Kritik in wertschätzender Form zu formulieren. Zudem fördern wir ein Bewusstsein dafür, wo und in welchen Situationen man passende Hilfe finden kann.
Wir vermitteln Lernenden mit mehr Achtsamkeit auf ihre eigene physische und psychische Gesundheit zu achten. Neben einer Förderung des Gesundheitsbewusstseins weiten wir den Blick auch auf Gefährdungen im Alltag, um diesen mit gegenseitiger und auch professioneller Unterstützung mittels vielfältiger Maßnahmen und Schutzkonzepten zu begegnen.
Verwandte Stichpunkte: Kinderschutzkonzept, Stressbewältigungsprojekte (SNAKE), Verhaltenskodex, Kinderschutz-Beauftragte, Beratungslehrer:innen, Streitschlichter:innen, Kooperation mit externen Unterstützungssystemen, Arbeitsgruppe Gesundheit, Evaluation von Gefährdungspotentialen, Achtsamkeitsprojekte, vielfältige Sportangebote, Kennenlernenfahrten mit Pat:innen, Anti-Mobbing-Training, Ausstellungen wie "Echt-fair" und "Echt-krass", Suchtpräventionsprojekte