[...] Wir fordern unsere Schüler:innen dazu auf, ihre sprachlichen Fähigkeiten und interkulturellen Kompetenzen stetig weiterzuentwickeln und diese im Diskurs mit anderen zu erproben und auszubauen. Das fördert zudem differenziertes Denken und eine treffendere Urteilsfähigkeit der Kinder und Jugendlichen.
Neben der Offenheit gegenüber anderen Kulturen, Sprachen sowie religiösen und philosophischen Überzeugungen ist es uns sehr wichtig, unsere Schüler:innen für eine Offenheit für Diversität zu sensibilisieren. Respekt, Toleranz und Akzeptanz bilden die Grundlage eines schulischen Miteinanders, in dem sich jede:r frei entfalten kann.. Wir akzeptieren weder Rassismus noch Sexismus oder jede andere Form von Diskriminierung und gehen aktiv gegen jede Art von Gewalt vor.
Verwandte Stichworte: Sprachangebote, Französischklasse und das französische Baccalaurat, Fremdsprachenwettbewerbe, Austauschfahrten nach Dänemark, England, Frankreich, Spanien, Schweiz, landeskundliche Reisen nach Trier, Sprachzertifikate DELF und DELE, Projekt Globales Lernen, IVK, Jugend debattiert, Diversitäts-AG